English below.

Modernisierung der Förderbanken-Plattform: Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) setzt zukünftig auf SAP Fioneer

  • “Digital Workplace for Development Banks” (DWD) speziell für Förderbanken
  • Standard-Software für den gesamten Lebenszyklus von Förderprogrammen und –projekten
  • Innovative Gesamtbanklösung auf Basis der Technologie von SAP

Walldorf / Potsdam, 17. Februar 2025 – SAP Fioneer, der Softwarespezialist für die Finanzdienstleistungsindustrie, hat den Zuschlag der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) erhalten, eine zukunftsweisende Plattform für die ILB als erste Förderbank zu entwickeln. Vor dem Hintergrund wachsender Herausforderungen – wie der Notwendigkeit zur Digitalisierung, der Einhaltung strenger regulatorischer Vorgaben und der Anpassung an neue Förderrichtlinien – schafft der “Digital Workplace for Development Banks” (DWD) eine effiziente, flexible und sichere Infrastruktur, die den gesamten Förderprozess digital abbildet und optimiert.

Der “Digital Workplace for Development Banks” (DWD) zielt speziell auf die Bedürfnisse von Förderbanken ab: von der Antragsanbahnung über die Bewilligung bis hin zur Auszahlung und dem Monitoring unterstützt der DWD Förderbanken dabei, ihre Prozesse effizienter, transparenter und nutzerfreundlicher zu gestalten. In einer 360-Grad-Sicht auf Förderprojekte werden alle relevanten Informationen in Echtzeit bereitgestellt, um nicht nur Entscheidungsfindung und Risikobewertung, sondern auch die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten zu fördern. Durch die Automatisierung von Routineaufgaben und die Bereitstellung von Werkzeugen für das Prozessmanagement trägt der DWD dazu bei, Bearbeitungszeiten zu verkürzen und die Qualität der Förderprojektbearbeitung zu optimieren.

Der DWD integriert sich als SAP Fioneer Business Solution nahtlos in die bestehende IT-Architektur und nutzt die Möglichkeiten von RISE with SAP und der SAP S/4HANA Plattform in Verbindung mit der SAP Business Technology Plattform (BTP), um eine flexible, skalierbare und sichere Umgebung für die Verarbeitung von Fördergeschäften zu bieten. Hierdurch können künftig neue Förderrichtlinien und -produkte schneller umgesetzt und am Markt platziert werden.

Christian Kistner, IT-Vorstand der ILB, erklärt: “Als Förderbank verstehen wir uns als wichtige Unterstützerin der brandenburgischen Wirtschaft: In den vergangenen Jahren sind die Volumina der Zuschüsse rasant gestiegen, gleichzeitig haben wirtschaftliche und politische Krisen dazu geführt, dass wir uns flexibel und schnell an neue Richtlinien und Gegebenheiten anpassen mussten. Um auch zukünftig erste Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um Förderung und Finanzierung im Land Brandenburg zu sein, setzen wir bei unserer Digitalisierung auf die Expertise von SAP Fioneer”.

“Mit dem DWD stellen wir eine innovative und kosteneffiziente Standardsoftware für das Fördergeschäft zur Verfügung, die auf der zukunftssicheren und belastbaren Basis aus SAP / SAP Fioneer-Technologien fußt. Unsere Lösung ist somit ein entscheidender Baustein für die Förderbanken zur digitalen Transformation hin zu konsolidierten und zukunftsfähigen IT-Architekturen”, ergänzt Dirk Kruse, CEO von SAP Fioneer.

Der DWD wird als gemeinsame Innovation von SAP Fioneer und der ILB für den Förderbankenmarkt entwickelt. Die Inbetriebnahme ist stufenweise bis 2028 geplant.

 

Über die ILB (https://www.ilb.de)

Die ILB ist das zentrale Förderinstitut des Landes Brandenburg. Im Auftrag des Landes Brandenburg fördert und finanziert die Bank öffentliche und private Investitionsvorhaben in den Bereichen Wirtschaft, Arbeit, Infrastruktur und Wohnungsbau. Seit ihrer Gründung im Jahr 1990 hat die ILB mehr als 263.000 Vorhaben begleitet und dabei über 52 Milliarden Euro für Brandenburg zugesagt. Dadurch wurden insgesamt fast 180.000 neue Arbeitsplätze in Brandenburg geschaffen. Die ILB hat aktuell rund 900 Mitarbeitende und beschäftigt Menschen aus rund 30 verschiedenen Nationen.

 

Über SAP Fioneer (https://www.sapfioneer.com/)

SAP Fioneer wurde im September 2021 als Joint Venture von SAP und Dediq gegründet. Die Vision von SAP Fioneer ist es, ein weltweit führender Anbieter von Softwarelösungen und Plattformen für Finanzdienstleistungen zu werden. Durch den Einsatz von Cloud-Technologien und Lösungen, die Bank- und Versicherungsprozesse durchgängig abbilden, unterstützen die Produkte von SAP Fioneer digitale Geschäftsinnovationen sowie deren Skalierbarkeit und Kosteneffizienz in der Finanzdienstleistungsbranche. Aktuell sind über 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei SAP Fioneer an deutschen und internationalen Standorten tätig.

 

—-

 

Modernization of the development bank platform: Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) to use SAP Fioneer technology in the future

  • “Digital Workplace for Development Banks” (DWD) specifically for development banks
  • Standard software for the entire lifecycle of funding programs and projects 
  • Innovative comprehensive bank solution based on SAP technology 

Walldorf / Potsdam,February 17, 2025 – SAP Fioneer, a leading global provider of financial services software solutions and platforms, has partnered with “Investitionsbank des Landes Brandenburg” (ILB) to develop a platform for development banks, with ILB being the first institution to implement it. In light of growing challenges – such as the need for digitalization, compliance with strict regulatory requirements, and adaptation to new funding guidelines – the “Digital Workplace for Development Banks” (DWD) creates an efficient, flexible, and secure infrastructure that digitally maps out and optimizes the entire funding process. 

The “Digital Workplace for Development Banks” (DWD) is specifically tailored to the needs of development banks: from application initiation to approval, disbursement, and monitoring, the DWD helps development banks make their processes more efficient, transparent, and user-friendly. With a 360-degree view of all ongoing funding projects, all relevant information is provided in real-time to promote not only decision-making and risk assessment but also collaboration among all stakeholders. By automating routine tasks and providing tools for process management, the DWD helps reduce processing times and optimize the quality of how funding projects are handled. 

The DWD integrates seamlessly as an SAP Fioneer Business Solution into the existing IT architecture and leverages the capabilities of RISE with SAP and the SAP S/4HANA platform in conjunction with the SAP Business Technology Platform (BTP) to provide a flexible, scalable, and secure environment for processing funding transactions. This will enable new funding guidelines and products to be implemented and brought to market more quickly in the future. 

Christian Kistner, IT Board Member of ILB, explains: “As a development bank, we see ourselves as important supporters of the Brandenburg economy: In recent years, the volume of grants has risen rapidly, while economic and political crises have required us to adapt flexibly and quickly to new guidelines and circumstances. To continue being the first point of contact for all questions regarding funding and financing in the state of Brandenburg, we are relying on the expertise of SAP Fioneer for our digitalization journey. 

“With the DWD, we are providing an innovative and cost-efficient standard software for the funding business, based on the future-proof and robust foundation of SAP / SAP Fioneer technologies. Our solution is a crucial building block for development banks in their digital transformation towards consolidated and future-proof IT architectures,” adds Dirk Kruse, CEO of SAP Fioneer. 

The DWD is being developed as a co-innovation project by SAP Fioneer and ILB for the development bank market. The rollout is planned in stages until 2028. 

 

About ILB (https://www.ilb.de)

Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) is the regional promotional bank for the German state of Brandenburg. On behalf of the state of Brandenburg, the bank promotes and finances public and private investment projects in the areas of economy, labor, infrastructure, and housing. Since its founding in 1990, ILB has supported more than 263,000 projects and committed over 52 billion for Brandenburg. This has created almost 180,000 new jobs in Brandenburg. ILB currently employs around 900 people from about 30 different nations. 

 

About SAP Fioneer (https://www.sapfioneer.com/)

SAP Fioneer was launched in 2021 as a joint venture between global technology leader SAP and entrepreneurial investor Dediq to become the world’s leading provider of financial services software solutions and platforms. With a broad ecosystem of partners, over 1,200 financial services customers and more than 1,300 employees, SAP Fioneer is a global business present in 17 countries across Europe, North and Latin America, Middle East and Asia-Pacific.  

By combining the speed and agility of a start-up with the proven capabilities of a best-in-class software company, SAP Fioneer enables banks, insurance companies and challengers to run, transform and grow while meeting their need for speed, scalability, and cost-efficiency through digital business innovation, cloud technology, and solutions that cover banking and insurance processes end-to-end. 

 

Stay in the know

Never miss a Fioneer story - sign up for our newsletter.